Xchange Conference Passes 2024 (Kopie) 2025

×
×
×
×
Artikelnummer: n. a..
Kategorien: , , .

Xchange Conference Passes 2024 (Kopie) 2025

×

100,00

Nur eingeloggte Benutzer können Preise sehen.
Supplier Portal Onventis Login
oder direkt zur Login-Seite

×
×
×
×
Zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Versand

×
×
×
×
×
×
×
×
Auswahl zurücksetzen

Ticket auswählen

  • Full Pass Regular
    Workshop Pass
    Conference Pass
  • iVielen Dank für Ihr Interesse an einer Teilnahme an der Xchange Conference 2024. Der Anmeldezeitraum ist leider beendet. Wenn Sie ein Ticket bestellen, setzen wir Sie auf die Warteliste. Unser Team kontaktiert Sie persönlich, sollten Sie nachrücken. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei unserer Event Managerin Nina Wirth (n.wirth@onventis.de).
  • DisclaimerDer 50%-Rabatt gilt nur, wenn der Gesamtverantwortliche des Einkaufs an der Xchange teilnimmt. Onventis behält sich vor, den vollen Ticketpreis zu berechnen, sollte keine Buchung durch den Einkaufsverantwortlichen erfolgen.

Workshops

Bitte wählen Sie die Workshops aus, an denen Sie teilnehmen wollen. Achten Sie auf zeitliche Überschneidungen. Bitte beachten Sie, dass einige Workshops sowohl vormittags als auch nachmittags angeboten werden und nur einmal pro Teilnehmer belegt werden können.

  • ℹ️Am Conference Day finden leider keine Workshops statt.
  • 💡
    • Pflege des Benutzerstamms und verbundener Prozesse
    • Erfassung von Materialgruppen und ihrer Verknüpfungen
    • Definition von Workflows für Genehmigungen und Bestellabwicklungen
    • Kennenlernen neuer Funktionen in den Organisationseinstellungen
  • 💡
    • Konzeption, Gestaltung und Strukturierung von Fragebögen
    • Evaluierung und Gewichtung von Fragebögen
    • Implementierung von automatisierten Qualifizierungsanfragen
  • 💡
    • Entwicklung von nachhaltigen Warengruppenstrategien und Einkaufspolicies
    • Automatische Durchführung von Vertragskonformitätsprüfungen
    • Nahtlose Integration von CO₂-Kennzahlen in Beschaffungsdaten
  • 💡
    • So schaffen Sie ein intuitives Einkaufserlebnis
    • Gezielter Einsatz und Nutzung von Anfrageformularen
    • Mit Verzeichnissen und Bündelungen den besten Einkaufsweg steuern
    • Erfolgsstrategien für Guided Buying im Mittelstand
  • 💡
    • Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten erfolgreich optimieren
    • Vordefinierte Vorlagen und individuelle Bewertungsformulare für mühelose Abfragen
    • Best Practices für umfassende Bewertungen von Lieferantenleistungen
  • 💡
    • Die wichtigsten Entwicklungen, die den Einkauf 2030 revolutionieren werden
    • Zukunftsweisende Impulse: Was Einkaufsprofis jetzt wissen müssen
    • Konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf 2025
  • 💡
    • Bedeutung von KI-Integration im Rechnungswesen
    • Nutzung intelligenter Algorithmen für eine vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung
    • Vorschläge von Kontierungsregeln basierend auf Ihren Daten
  • 💡
    • Die besten Partner für nachhaltigen Erfolg finden, aufbauen und qualifizieren
    • Non-Financial Risks (NFR) effektiv integrieren und steuern
    • Smarte Scoring-Modelle zur Qualitätssicherung sowie der Einhaltung von ESG-Richtlinien
  • 💡
    • Einhaltung internationaler E-Invoicing Vorschriften und multinationaler Rechnungsversand
    • Unterscheidung zwischen digitalen und elektronischen Rechnungen
    • Smarte Verarbeitung von Rechnungen von der Erfassung bis zur Bezahlung
  • 💡
    • Konzeption, Gestaltung und Strukturierung von Fragebögen
    • Evaluierung und Gewichtung von Fragebögen
    • Implementierung von automatisierten Qualifizierungsanfragen
  • 💡
    • Integrierte und automatisierte Emissionsberechnungen
    • Erkennen von Emissions-Hotspots nach Warengruppen, Lieferanten oder Organisationseinheiten
    • Automatisierte Berechnungen Ihrer Emissionen mit individuellen Emissionsfaktoren
    • Zertifizierte Emissionsfaktoren und akkreditierte Berechnungsmethoden nach Standards des GHG-Protokolls
  • 💡
    • User Experience der neuen Sourcing Engine
    • Leistung und Skalierbarkeit im Sourcing steigern
    • Smarte Weiterentwicklung taktischer Einkaufsprozesse
  • 💡
    • Katalogisieren von Rahmenverträgen zur effizienten Verwaltung
    • Unterscheidung von Rahmenverträgen (Mengenkontrakt) und Rahmenbestellungen (Wertkontrakte)
    • Nutzung von Rahmenbestellungen im Zusammenspiel mit SAP
    • Limitbestellungen und Rahmenbestellung mit Rechnungsplan
  • 💡
    • Erfüllung des Lieferkettengesetzes sowie künftiger gesetzlicher Nachhaltigkeitsanforderungen
    • Beachten von Nachhaltigkeitsaspekten in Procurement-Prozessen durch die direkte Anbindung des Einkaufssystems
    • Nachhaltigkeitsreporting nach BAFA, GRI und ESRS

    Mehr über unseren Partner IntegrityNext erfahren.
  • 💡
    • Herausforderungen im indirekten Einkauf gestalten
    • Verzahnung mit Fachabteilungen und Organisationsstrukturen
    • Vorintegriertes Sortiment von B2B-Produkten
    • Langfristige Optimierung des Indirect Spend

    Mehr über unseren Partner Unite Network SE erfahren.
  • 💡
    • Strategien für widerstandsfähige und effiziente Lieferketten
    • Anpassungsfähige Beschaffungsmodelle entwickeln
    • Nutzung intelligenter Einkaufslösungen zur Steigerung der Rentabilität

    Mehr über unseren Partner Amazon Business erfahren.
    • 3h Live-Workshop zu den Onventis Supplier Lösungen
    • Zusendung der Workshopunterlagen und Ergebnisse im Nachgang
    💡Workshop 1: 11:00 - 12:30 Uhr

    Wie Einkäufer und Lieferanten über die Plattform zusammenarbeiten - Buyer & Supplier Workshop
    • Automatisierte Geschäftsprozesse
    • Engere Verzahnung der Buy- und Sell-Side
    • Supplier Collaboration nachhaltig verbessern
    Dieser Workshop richtet sich an Buyer und Supplier und findet in den Urban Offices statt.
    💡Workshop 2: 13:30 - 15:00 Uhr

    Supplier Exchange (offener Workshop)

    Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Supplier und findet in den Wagenhallen statt.
  • 💡
    • Pflege des Benutzerstamms und verbundener Prozesse
    • Erfassung von Materialgruppen und ihrer Verknüpfungen
    • Definition von Workflows für Genehmigungen und Bestellabwicklungen
    • Kennenlernen neuer Funktionen in den Organisationseinstellungen
  • Sie haben bei mindestens 2 Workshops Keine Auswahl getroffen, sind sie sicher?

Produktpreis

Zusatzoptionen

Preis

Die wichtigsten Daten zur Source to Pay Conference auf einen Blick

  • Dienstag 15. & Mittwoch 16. Oktober 2024
  • Konferenzausgabe erneut in den Wagenhallen Stuttgart
  • Bühne für Zukunftsgestaltung und Netzwerken in einer der
    innovativsten und leistungsstärksten Wirtschaftsregionen weltweit
  • Interaktive Procurement Workshops in den Urban Offices, um Lösungswissen zu vertiefen
  • Network Dinner im Mash, eine der größten und eindrucksvollsten Eventlocations in Stuttgart
  • Conference Day mit Fachvorträgen von S2P-Experten
  • 150+ Einkaufs- und Finanzverantwortliche aus DACH
  • Beeindruckende Speaker globaler Marken

Ticketbedingungen

  • Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung fällig
  • Übertragung des Tickets jederzeit kostenlos möglich
  • Volle Erstattung des Ticketpreises bei Absage der Veranstaltung
  • Keine Erstattung von persönlichen Ausgaben wie Reise und Unterkunft

Günstige & nachhaltige Anreise

Buchen Sie Ihre Reise preisbewusst und nachhaltig mit dem Veranstaltungsticket der Stadt Stuttgart. Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier

Für Ihre Ticketbestellung bitte einloggen

Early Bird noch
XX Tage verfügbar.